An der Hexenbrücke 2 | 76726 Germersheim
Tel.: 0 72 74 – 82 80
Mo. – Fr. : 9 – 18 Uhr | Notfälle: tägl. bis 22 Uhr
Orthopädie & Sportmedizin
Unsere Mission
Unser Ziel ist es die Mobilität Ihres Vierbeiners wiederherzustellen, Schmerz zu lindern, die Fitness zu verbessern. die Orthopädie und Sportmedizin voranzubringen, indem wir Ideen erforschen, neue Lösungen entwickeln und die nächste Generation an Tierärzten ausbilden. Wir handeln nach dem 4P-Prinzip: präventiv, partizipativ, präzise, personalisiert und haben eine Gesamtsicht auf Ihren Vierbeiner.
Erfahrung zählt
Die Abteilung der Orthopädie und Sportmedizin für Hunde und Katzen behandelt jedes Jahr Hunderte von orthopädischen Patienten. Unsere Spezialisten engagieren sich in der klinischen Forschung, bei nationalen und internationalen Vorträgen, Veröffentlichungen und der Ausbildung anderer Orthopäden und Sportmediziner. Wir haben uns auf Gelenkersatz, Trauma, jugendliche orthopädische Erkrankungen, regenerative Medizin und Korrekturen von Fehlstellungen der Gliedmaßen sowie auf konservative medizinische Behandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen für Arthrose und Weichteilverletzungen spezialisiert. Zur hochmodernen Ausstattung gehört ein fortschrittliches Ganganalysesysteme, mit dessen Hilfe die Hunde und Katzen objektiv auf Verletzungen untersucht werden können und das eine Grundlage für nachfolgende orthopädische Untersuchungen bildet.
Ablauf
Ablauf Ihres Besuches
Sie treffen sich mit einem unserer Teammitglieder, um eine genaue Anamnese des Gesundheitszustands Ihres Tieres zu erstellen. Bei jeder Konsultation führen unsere Spezialisten eine allgemeine und spezielle Untersuchung des Bewegungsapparates durch. Diese umfassende Untersuchung beinhaltet unter anderem eine Ganganalyse, das uns quantitative Daten über die Gewichtsverteilung Ihres Tieres auf alle vier Gliedmaßen liefert.
Während der Untersuchung führen unsere Spezialisten in der Regel eine Reihe von Bewegungsübungen an der betroffenen Gliedmaße Ihres Tieres durch, um die Beweglichkeit und das Schmerzniveau zu beurteilen. Bei Weichteilerkrankungen wird die Muskulatur, das betroffene Band oder die betroffene Sehne auf Schwellungen, Schmerzen und Hypermobilität abgetastet. Bei Lähmungserscheinungen wird zusätzlich eine neurologische Untersuchung durchgeführt.
Die Konsultation kann auch bildgebende Diagnostik (z. B. Röntgenaufnahmen, muskuloskelettaler Ultraschall, CT, CBCT oder MRT) umfassen, wenn zuvor keine bildgebenden Verfahren zur Verfügung gestellt wurden oder zusätzliche weiterführende Ansichten erforderlich sind.
Der Prozess wird mit einer Beratung abgeschlossen, um eine endgültige Diagnose und einen umfassenden Behandlungsplan zu erstellen.
Service
Diagnostische und Therapeutische Dienstleistungen
- Die Muskuloskelettale-Untersuchung
- Ganganalyse
- Neurologische Untersuchung
- Bildgebende Diagnostik
- Distraktionsröntgen (PennHip)
- Muskuloskelletaler Ultraschall
- Traditionelle Arthroskopie
- Needle Arthroskopie / Nanoskopie
- Blutuntersuchungen
- Punktion von Gelenken
- Gelenksanästhesie
- Gelenksinjektionen / Regenerative Medizin
- Chirurgische Maßnahmen
- Prehabilitation
- Nicht chirurgische Maßnahmen
- Rehabilitation und Physikalische Medizin
- Orthesen und Prothesen
- Prophylaxe
- Schmerztherapien
- Ernährungsberatung
- Osteoarthritisberatung
- Adipositasberatung
- Fitnessprogramme
- Junghund Sprechstunde
- Geriatrie Sprechstunde
- Orthopädische Sprechstunde
- Sportmedizinische Sprechstunde
- Rehabilitations Sprechstunde
- Schmerz Sprechstunde
Forschung
Um die Orthopädie und Sportmedizin voranzubringen und neue Therapiemöglichkeiten zu entwickeln, betätigen wir in diesem Bereich Forschung. Bei einigen Projekten nehmen wir auch noch Patienten auf. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne an.