An der Hexenbrücke 2 | 76726 Germersheim
Tel.: 0 72 74 – 82 80
Mo. – Fr. : 9 – 18 Uhr | Notfälle: tägl. bis 22 Uhr
Rehabilitation & Physikalische Medizin
In der Klinik für Kleintiere betrachten wir die Rehabilitationstherapie als integrativen Bestandteil des Genesungsprozesses nach einer Krankheit oder Verletzung. Wir verfügen über zertifizierte Rehabilitationstherapeuten für Hunde und Katzen, die in der Arbeit mit postoperativen orthopädischen und neurologischen Patienten erfahren sind. Ob als Prävention, Alternative zu einem chirurgischen Eingriff oder als präoperative bzw. postoperative Behandlung, die Rehabilitationstherapie und Physikalische Medizin wird auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt, um eine gründliche und lang anhaltende Genesung zu gewährleisten.
In der Klinik für Kleintiere bieten wir Ihrem Tier eine umfassende physiotherapeutische Betreuung, sowohl stationär als auch ambulant. Hierzu verfügt die Rehabilitations-Abteilung über speziell eingerichtete Behandlungsräume, in denen unsere Patienten optimal versorgt werden können.
Nach eingehender Befundaufnahme erstellen wir für Ihr Tier einen Therapieplan, der individuell auf dessen Erkrankung und Bedürfnisse abgestimmt ist. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Tierarzt, Tierphysiotherapeut und Patientenbesitzer ist uns wichtig, um den bestmöglichen Erfolg für unsere Patienten zu erzielen.
Physio App
Wir haben für Reha Maßnahmen eine spezielle Physio App für verschiedene Indikationen entwickelt. Dadurch können Sie auch zu Hause „unter Anleitung“ physiotherapeutische Übungen durchführen und somit den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Beziehung zu Ihrem Vierbeiner intensivieren.
Gründe für eine Rehabilitationstherapie
- Post-operative Genesung
- Alternative zur orthopädischen Operation
- Neurologische Erkrankungen
- Osteoarthritis oder andere angeborene Erkrankungen
- Gewichtsmanagement
- Konditionierung für Arbeits- oder Leistungshunde
- Fitnessprogramm
- Präventionsprogramm
Positive Reaktion auf die Rehabilitationstherapie
- Verringerung der Schmerzen
- Erleichterung der Heilung
- Aufrechterhaltung des Bewegungsumfangs
- Verhinderung von Weichteilkontrakturen
- Verhinderung einer weiteren Muskelatrophie bei Nichtgebrauch
- Verbesserung von Kraft und Funktion
- Erholung und Wiedererlangung der vollen Funktionsfähigkeit
- Positive psychologische Auswirkungen
Therapiemassnahmen
- Manuelle Techniken: Massage, Dehnungsübungen, Manuelle Therapie, reflexinduziertes Training, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
- Komplexe Physikalische Entstauungstherapie: Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Hautpflege, Bewegungstherapie
- Bewegungstherapie: passive Krankengymnastik, aktive Krankengymnastik, Unterwasserlaufbandtherapie, propriozeptives Training
- Thermotherapie: Wärme-, Kälteanwendungen, Wickel und Auflagen
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie
- Lasertherapie
- Stoßwellentherapie
- Kinesiotaping, Lymphtaping
- therapeutischer Ultraschall
- Kernspin Resonanz Therapie
- Neuraltherapie
Spezielle Angebote
- Physio App
- Reha-Sportgruppe
- Gesundheitsfördernde bzw. -erhaltene Bewegung von Hunden mit körperlichen Beeinträchtigungen mehr
- Verleih von Therapiegeräten: Elektrotherapie-Gerät, Vibrationsmassagegerät, Hürden, Balancekissen etc.
- Verleih von Hunderollwägen
- Verkauf von Trainingsgeräten, Hilfsmitteln: Hürden, Balancekissen, Pfotenschutzschuhe, Gehhilfen, Bandagen, Gewichtsmanschetten etc.
Forschung
Wir forschen an der Klinik für Kleintiere im Bereich der Ganganalyse auf verschiedenen Feldern:
- Vergleich von Rehabilitationsmaßnahmen auf die Auswirkung auf das Gangbild bei orthopädischen Erkrankungen
- Prehabilitation Maßnahmen
- Fitnesprogramme
- Gewichtsreduktion
- Schmerztherapie
- Physio-App